Featured StoriesFeatured Stories

Wochenendtrip

Bostalsee

Von Rüdiger Meyer, Fotos: Günter Standl/PR

Mit der 'Seezeitlodge' und dem Golfpark Bostalsee ist im Saarland ein Wellness-Angebot entstanden, das von Aktivurlaub bis Erholung alle Gästewünsche abdecken kann.



Wochenendtrip: Seezeitlodge Hotel & SPA
Seezeitlodge Hotel & SPA
 
Wohnen

Wohnen

SEEZEITLODGE HOTEL & SPA

Beständigkeit ist ein großes Qualitätsmerkmal. Seit der Eröffnung im Juni 2017 sind die Geschäftsführer Kathrin und Christian Sersch der "Seezeitlodge" treu geblieben und haben in den acht Jahren das Hotel und Spa konstant optimiert und erweitert. Direkt am Bostalsee im Naturpark Saar-Hunsrück gelegen bieten die 97 Zimmer und Suiten des Anwesens Natur pur. Dies wird auch im Design des Hotels aufgefangen, das mit warmen Farben und naturnahen Materialien die Verbundenheit zu seiner Umgebung signalisiert. Ein weiterer Beleg dafür ist die Einbindung von keltischen Symbolen. Bis zum Vordringen der Römer herrschten die Kelten über dieses Gebiet, wovon bis heute unter anderem auch der Ringwall Otzenhausen zeugt. Auf dem Gelände der "Seezeitlodge" finden sich mit Weide, Birke, Esche und Eiche die Bäume des keltischen Baumkreises, die Architektur des Hotels ist auf den Verlauf der Sonnenwenden ausgerichtet und das 5.000 Quadratmeter große Spa (darunter ein Außensaunadorf) wendet Erkenntnisse aus der Heilkunst der Kelten an. Der Bostalsee ist dabei immer im Blick, sei es aus dem 23 Meter langen Infinitypool heraus, der optisch mit dem See zu verschmelzen scheint, oder aus dem Restaurant "LUMI" von Küchenchef Daniel Schöfisch, das mit regionalen und natürlichen Zutaten auftrumpft.

Golfplätze in der Region

Golfpark Bostalsee

Golfpark Bostalsee

18 Löcher, Par 71, 5.850 Meter

Adresse
Heidehof 3
66625 Nohfelden-Eisen
Tel. +49 (0)6852.991470
www.golfpark-bostalsee.de

Greenfee
70 Euro (Mo.- Fr.), 80 Euro (Sa. +So.), Spieler ohne R auf dem DGV-Ausweis zahlen 10 Euro mehr

Der 1,2 Quadratkilometer große Bostalsee ist der größte Freizeitsee Südwestdeutschlands. Da war es nur konsequent, in unmittelbarer Nähe auch einen Golfplatz zu eröffnen. 1999 gestaltete der Tiroler Golfarchitekt Diethard Fahrenleitner neun Löcher, doch erst 23 Jahre später wurde der Golfpark Bostalsee ein vollwertiger 18-Loch-Platz. Im Mai 2022 eröffnete der Championship-Platz, der um das Clubhaus herum mit schön angelegten Seen besticht. Die Wasserhindernisse entfalten nicht nur beim Blick aus den bodentiefen Fenstern des Clubrestaurants ein zauberhaftes
Panorama, sie sorgen auch dafür, dass der Platz das ganze Jahr autark bewässert werden kann.

Killerloch
"Auf der Scorekarte sind keine Bilder", heißt es so schön. Dies wiegt Golfer manchmal aber in falscher Sicherheit. Wer nach 15 Löchern einen guten Score gespielt hat, könnte sich in trügerischer Sicherheit wähnen, schließlich warten nur noch drei kurze Par 4 von 325, 317 und 327 Metern. Doch die haben es in sich. An der 16 bestrafen ein Cluster aus Fairway-Bunkern sowie ein Teich ein zu aggressives Spiel, an der 17 wartet ein zentraler Grünbunker auf kurz gelassene Annäherungsschläge und dann ist da ja noch die 18. Der Tee-Shot ist noch relativ entspannt, zumal man nicht den Driver zücken muss, aber beim Schlag ins Grün müssen 30 Meter Wasser überwunden und zwei Grünbunker aus dem Spiel genommen werden. Bei einer voll besetzten Clubterrasse können da schon mal die Nerven flattern.
www.golfpark-bostalsee.de

Featured Stories